Reittherapie für Kinder und Erwachsene
Das Pferd in seinen hervorragenden Wirkungsweisen unterstützt mich bei meiner Arbeit mit Kindern und Erwachsenen. Es zeigt sich immer wieder als grosser Helfer im Zusammenwirken bei Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten (ADHS, ADS, Hyperaktivität), Entwicklungsverzögerungen, Autismus Spektrum Störungen und anderen physischen und psychischen Krankheiten. Bei Erwachsenen bringt ebenso die Reittherapie ganz neue Sichtweisen in Krisensituationen und Rekonvaleszensen. Gerade in der Begleitung von Erschöpfungsdepressionen durfte ich in den letzten Jahren zusammen mit dem Pferd viele stärkende und genesende Verläufe bei den Klienten miterleben. Fü eine Zusammenarbeit mit Psychologen bin ich stets offen.
Bewegung – die dreidimensionale Beckenbewegung wirkt von sich aus stimulierend auf das Gehirn. Ich nutze dies in therapeutischen Prozessen u.a. für Sprachentwicklung, Traumaarbeit, Vertrauensfindung und Koordinationsförderung.
Bindung – wertfrei und vorurteilsfrei lädt das Pferd zu Beziehung ein. Ich nutze dies für alle systemischen beziehungsorientierten therapeutischen Problematiken.
Freund – Das Pferd als Freund, welches jederzeit zum Trost, zur Kraftfindung und Potentialentfaltung seinen Charme anbietet.
Katalysator – Die Wärme die vom Pferd ausgeht, seine Kraft und seine Ausstrahlung können immer wieder beim Kind und Erwachsenen Blockaden erfolgreich aufbrechen und lang ersehnte Entwicklungsschritte in Gang bringen.
Anmeldung / Kontakt
andrea@andrealaky.ch
077 492 59 23
www.pferdeverbunden.ch
Andrea Laky
Mein Name ist Andrea Laky. Ich bin mit grossem Engagement und viel Herzblut Reitpädagogin / Reittherapeutin.
Neu kann ich im wunderbaren Stall Scheyenholz meine Angebote anbieten. Die Pferde werden dort in Gruppenhaltung gehalten, für das Therapiepferd ist dies ein sehr schöner und wichtiger Ausgleich zu seiner Arbeit, auch mir als Therapeutin gibt die Gruppe sehr schöne Momente mit dem Klient zu beobachten und zu verweilen. Ich darf auf 13 Jahre erfolgreiche Arbeit als Reitpädagogin und Reittherapeutin im Kanton Obwalden zurückblicken. Ich bin dem Berufsverband Pferdegestützte Interventionen angeschlossen, besitze die aktuelle Lizensierung des Institutes IPTh in Deutschland, an dem ich meine Ausbildung absolviert habe. In kontinuierlichen Intervisionsgruppen und Weiterbildungen des IPThs ist es mir ein Anliegen mein Wissen stetig zu erweitern und meine Erfahrungen auszuwerten. Meine therapeutischen Sitzungen können über die Zusatzversicherung der Krankenkasse abgerechnet werden. Auch bin ich bereit Personen und Familien in der Zusammenarbeit mit Stiftungen zu unterstützen.